ALLGEMEIN

Cannabis Sämling Licht: So gelingt der perfekte Start für deine Pflanze

Der erste Schritt beim Anbau von Cannabis beginnt mit einem kleinen Wunder – dem Sämling. Doch damit aus einem winzigen Keimling eine kräftige und gesunde Pflanze wird, braucht es das richtige Licht. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du beim Thema Cannabis Sämling Licht achten musst, welche Lampen geeignet sind und wie du häufige Fehler vermeidest.

Warum Licht in der Sämlingsphase so wichtig ist

Licht ist für Cannabis nicht nur ein Energielieferant – es ist ein Wachstumsbooster. Gerade in der Sämlingsphase entscheidet die richtige Lichtquelle darüber, ob deine Pflanzen gesund, kompakt und kräftig wachsen – oder ob sie vergeilen (unnatürlich in die Höhe schießen und instabil werden).

Ein Sämling braucht:

  • Die richtige Lichtintensität – zu wenig Licht = schwache Pflanze, zu viel = Verbrennungen
  • Den optimalen Abstand zur Lampe – zu nah = Hitzestress, zu weit = Stretching
  • Den richtigen Lichtspektrum – blaues Licht (ca. 6500K) fördert gesundes Wachstum

Welche Lampe für Cannabis Sämlinge?

Für die ersten 10–14 Tage nach dem Keimen reichen bereits energiesparende Leuchtmittel. Hier einige Empfehlungen:

✅ LED-Growlampen (Vollspektrum)

  • Energieeffizient, geringe Wärmeentwicklung
  • Ideal: Modelle mit veg+growth-Modus (blaues Spektrum aktivierbar)
  • Abstand: ca. 30–50 cm je nach Modell

✅ Leuchtstoffröhren (T5/T8)

  • Günstig und ausreichend für die Sämlingsphase
  • Farbtemperatur: 6000–6500 Kelvin (kaltweiß/blau)
  • Abstand: ca. 10–15 cm

❌ Nicht geeignet:

  • Haushaltslampen oder direkte Sonne hinter Glas
  • HPS-Lampen (zu heiß in dieser Phase)

Lichtdauer: Wie viele Stunden braucht ein Cannabis Sämling?

In der Sämlingsphase empfehlen wir:

  • 18 Stunden Licht / 6 Stunden Dunkelheit (18/6-Zyklus)
  • Alternativ möglich: 20/4 oder sogar 24/0 bei LED-Licht – aber Achtung: zu viel Licht kann den natürlichen Rhythmus stören

Der Dunkelzyklus ist wichtig, damit der Sämling sich erholen und Wurzeln entwickeln kann.


Häufige Fehler beim Licht für Cannabis-Sämlinge

🚫 Licht zu weit entfernt: Der Sämling wächst zu schnell nach oben und fällt leicht um
🚫 Zu starker Lichtstress: Verbrennungen an den Blättern, Verfärbungen
🚫 Ungeeignetes Lichtspektrum: Die Pflanze wächst instabil oder ungleichmäßig
🚫 Kein fester Licht-Zyklus: Unregelmäßigkeit stört den Rhythmus und hemmt das Wachstum


Fazit: Mit dem richtigen Licht wächst dein Sämling zur starken Pflanze

Wer beim Thema Cannabis Sämling Licht von Anfang an alles richtig macht, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte. Achte auf das passende Spektrum, die richtige Intensität und eine konstante Beleuchtungsdauer. So machst du aus einem kleinen Sämling eine kräftige Pflanze – bereit für die nächste Wachstumsphase!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button